


Über uns
Der Hof Behrens in Düngstrup blickt auf eine lange Tradition. Bis zum Jahre 1556 können wir unsere Vorfahren auf unserer Hofstelle nachvollziehen. Ein Erbe, das verpflichtet!
Schon damals wurde auf unseren Äckern in der Wildeshauser-Geest Ackerbau und Viehzucht betrieben. Diese Betriebszweige haben sich seit nunmehr fast 500 Jahren erhalten und wurden von jeder Generation mit Weitsicht und Leidenschaft bewirtschaftet. Darauf sind wir stolz!
Auch in Zukunft wollen wir mit Freude unseren Familienbetrieb den kommenden Herausforderungen anpassen und ihn für folgende Generationen behutsam weiterentwickeln.

DAS PASSIERT BEI UNS
Wir stellen ein!
Unsere Philosophie
Als Familienbetrieb, in dem jeder mitarbeitet, haben wir unsere eigene Philosophie. Wir sehen unseren Hof als Teil eines Ganzen. Dieses Ganze ist der ländliche Raum, speziell die Bauernschaft Düngstrup mit ihrer Dorfgemeinschaft, den Vereinen und Institutionen. Seit je her tragen die Höfe einen wichtigen Teil zum dörflichen Leben bei. Das soll auch in Zukunft so bleiben.
Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen und der natürlichen Umgebung, in der wir wirtschaften, ist uns wichtig. Wir setzen auf eine breite Anbaudiversifizierung mit Zwischenfrüchten um Fruchtfolgekrankheiten, Schädlingen und Humusabbau entgegenzuwirken.
In unseren Ställen behalten wir das Tierwohl stets im Auge und nehmen an der Initiative Tierwohl teil.
Mit unserer Wirtschaftsweise wollen wir einen Beitrag zum Klima- und Wasserschutz leisten.
Diese Philosophie möchten wir auch jungen Menschen mit auf den Weg geben, die bei uns die Möglichkeit erhalten, eine Ausbildung zum Landwirt zu machen.


Unser Ackerbau
Auf den von uns bewirtschafteten Äckern bauen wir eine Vielzahl von Kulturpflanzen an. Weizen, Gerste, Raps, Mais und Roggen bilden den Grundstock für eine nachhaltige und bodenschonende Landbewirtschaftung. Selbstverständlich setzen wir auf einen intensiven Zwischenfruchtanbau um das Bodenleben zu fördern, Humus aufzubauen und das Grundwasser zu schützen. Denn ebenso wie unsere Vorfahren denken auch wir an die nächsten Generationen.
Moderne Technik und Precision Farming helfen uns dabei, die Umwelt zu schonen und Betriebsmittel bedarfsgerecht einzusetzen.
Zusammen mit einem Imker arbeiten wir aktiv an dem Erhalt und Schutz unserer Insektenwelt. Blüh- und Grasstreifen an unseren Feldrändern kommen dem Niederwild, wie Feldhase, Fasan und Rebhuhn zu Gute.
Unsere Tierhaltung
In unseren modernen Stallungen halten wir Mastschweine und Hähnchen. Das Wohl der Tiere liegt uns am Herzen und so bekommen sie jeden Tag unsere volle Aufmerksamkeit.
Das Futter besteht aus natürlichen Komponenten wie z.B. Weizen, Gerste und Mais. Diese werden zum großen Teil auf den Äckern der Region angebaut. Regionale Futtermühlen beliefern uns mit Futtermitteln, die genau auf die Bedürfnisse unserer Tiere angepasst sind.
Eine enge Zusammenarbeit mit externen Beratern und Tierärzten ermöglicht uns eine gesunde und tiergerechte Aufzucht.
Wir nehmen an der Initiative Tierwohl sowie an anderen Labeln teil.


Ausbildung
Seit vielen Jahren ermöglichen wir jungen Menschen, auf unserem Hof eine Ausbildung zum Landwirt zu absolvieren. Für uns ist es selbstverständlich, den Auszubildenden die Abläufe und Tätigkeiten im Jahresverlauf zu vermitteln und sie auf das spätere Berufsleben als Landwirt vorzubereiten.
Wir unterstützen die Auszubildenden gerne in allen Bereichen der Ausbildung und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Auf Wunsch ist eine Unterbringung in einer eigenen Wohnung auf dem Hof möglich. Die Ausbildung erfolgt an modernen Maschinen und in modernen Stallungen.